Stichwort: »Rechtsform«

Foto
46

Joachim Merk ist Jurist und bringt seine Expertise seit ca. 1984 auch im Bayerischen Roten Kreuz ein. Wir sprechen ausführlich über sein ehrenamtliches Engagement und dabei auch über den Satzungsausschuss, dessen Vorsitzender er unter anderem ist. Auch die Rechtsform des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) als Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R) ist Thema. Natürlich gehen wir auch auf Vorteile und Nachteile gegenüber den anderen 18 Rotkreuz-Landesverbänden ein. Denn die sind, anders als das BRK, als e.V. organisiert. Anschließend klären wir, welchen Zusammenhang es zwischen Satzungsausschuss und BRK-Landesversammlung gibt, um dann auch über einzelne Anträge der bevorstehenden Landesversammlung im Detail zu sprechen. Joachim war mir über das Telefon zugeschaltet. Ich hoffe, dass die Tonqualität trotzdem so ist, dass ihr diesem Gespräch gerne lauscht. weiterlesen

Foto
31

Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) wird alle vier Jahre gewählt. So auch in diesem Jahr 2021. Auf allen Verbandsebenen kandidieren zahlreiche Ehrenamtliche für verschiedenste Ämter. Egal ob Gruppenleiter:innen, Kreisbereitschaftsleiter:innen, Vorstandsmitglieder oder Präsident:innen, sie alle stellen sich zur Wahl und sind bereit Verantwortung für das Rote Kreuz zu übernehmen. Diesmal ist Werner Heim zu Gast. Er ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz aktiv. Erst im Jugendrotkreuz und dann in den Bereitschaften. Als Jurist und ehrenamtlicher Landesbereitschaftsjustiziar kennt er sich mit unserer Satzung, der darin enthaltenen Wahlordnung und auch der Ordnung der Bereitschaften sehr gut aus. Nicht nur deswegen ist er ein idealer Gesprächspartner für die heutige Folge. Nach einem kurzen persönlichen Block, hält er ein Plädoyer für Wahlen und nennt gute Gründe dafür, nicht nur zu wählen, sondern auch zu kandidieren. Wir klären, ob Wahlen ausreichen oder es nicht mehr Möglichkeiten der Partizipation bräuchte. Natürlich sprechen wir über den kompletten Ablauf einer Wahl, von der Bildung eines Wahlvorbereitungsausschusses über die Kandidatur, die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe bis zur Anfechtung einer Wahl. Manchmal driften wir in Details ab und es wird etwas nerdig. Zum Beispiel wenn wir die verschiedenen Rechtsformen im Deutschen Roten Kreuz beleuchten und dabei die Unterschiede zwischen eingetragenen Vereinen und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts am Beispiel der Rechte eines Mitglieds in der Mitgliederversammlung auf Kreisebene beleuchten. Aber wir haben ja Zeit und ihr die Möglichkeit eine Pause zu machen, vorzuspulen oder ins nächste Kapitel zu wechseln. Deshalb sprechen wir auch noch über Fortbildungen, (hauptamtliche) Unterstützung und Anerkennung für die Gewählten und darüber, wie zeitintensiv so ein Amt sein kann. Wir diskutieren kurz über Politiker:innen, die für leitende Rollen im Roten Kreuz kandidieren und ob das mit den Rotkreuz-Grundsätzen kollidiert. Zum Schluss lernen wir noch etwas über seine persönlichen Erfahrungen mit Wahlen im Roten Kreuz und über die Flexibilität der Wahlordnung in Pandemiezeiten. weiterlesen